Lernen, wie die Community funktioniert
Fellowship Programm 'START - Create Cultural Change' at ALTE MU

Greg lebt auf der griechischen Insel Nisyros und ist dort Visual Artist. Beim START Programm hat er sich beworben, um seine Idee für ein gemeinschaftlich umgesetztes Recyclingprojekt auf der Insel weiterzuentwickeln. Denn auf Nisyros gäbe es kein Leitungswasser, erzählt Greg. Alles komme in Plastikflaschen auf die Inseln und der entstehende Müll stelle ein großes Problem dar. Doch Greg hat eine Idee: warum nicht etwas Kreatives aus dem Müll machen? In Workshops und Kulturevents möchte er die Bewohner der Insel zum Mitmachen animieren. Doch wie bringt man die Menschen zusammen und kreiert eine neue Form des Recyclings auf der Insel? Mit diesen Fragen im Gepäck bewarb er sich bei START und konnte aus den teilnehmenden Gastinstitutionen seine Favoriten wählen, die am besten zu seinem Projekt passen. Seine erste Wahl war die Alte Mu.
Austausch setzt neue Impulse
Die Alte Mu ist eine von 30 deutschen Kultureinrichtungen, die im Programm „START – Create Cultural Change“ griechischen Stipendiat*innen die Chance bieten, sich im internationalen Kulturmanagement zu qualifizieren. „Wir machen bei dem START Programm mit, weil es perfekt zum Konzept von C-20 passt“, so Marius Wittmann, Koordinator des C-20 Institut für transformative Utopien. „C-20 soll Raum geben zur Weiter-(Entwicklung) eigener Projektideen und, wenn passend, mit den Zukunftsperspektiven der Alten Mu koppeln.“ Zum einen kann durch das START Programm ein Projekt weiterentwickeln werden, zum anderen setzt der kulturelle Austausch neue Impulse. „Mit seinem Projekt Nisyrio verfolgt Greg einen interdisziplinären Anspruch, der genau zu den Kompetenzen der Alten Mu passt. Es wäre echt super, wenn die Projekte sich gegenseitig befruchten und voneinander profitieren“, so Marius.
Die Community hier funktioniert
Das Interessante an der Alten Mu sei für Greg die Arbeit mit der Gemeinschaft gewesen. Und seine Erwartungen sollten nicht enttäuscht werden. Schon in seiner ersten Woche in Kiel lernte er viele der Projekte in der Alten Mu kennen und ist sichtlich begeistert. Die Community und auch die Kreativität an diesem Ort sei sehr beeindruckend, so Greg. Das Konzept funktioniere. In den nächsten Wochen möchte Greg auch hier vor Ort ein kleines Projekt umsetzen. Geplant ist ein Kunstevent am 31. Oktober im Alte Mu Container, bei dem ein 3D-Drucker zu den Klangwellen eines traditionellen Songs seiner Heimatinsel Nisyros eine alte griechische Vase produziert. Zudem wird am 1. November ab 21 Uhr im Turm der Alten Mu die Installation mit Musik vorgeführt.
Danach bewirbt sich Greg auf die zweite Phase des START-Programms, bei dem es darum geht, mit der Umsetzung vor Ort auf Nisyros zu starten. Unterstützung erhalten die Teilnehmer dann in Form von Schulungen und einer Finanzierungshilfe.
Weitere Infos:
START ist ein Programm der Robert Bosch Stiftung, das in Kooperation mit dem Goethe-Institut Thessaloniki und der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. durchgeführt wird, unterstützt von der John S. Latsis Public Benefit Foundation und der Bodossaki Foundation.
Weitere Informationen gibt es unter www.startgreece.net